📝 Sie haben von Rechtsanwalt Pedolin im Rahmen der rechtlichen Vorsorge verschiedene Dokumente erhalten. Diese umfassen möglicherweise:

  1. Todesfall-Dokumente: Testament, Erbvertrag oder Ehe- und Erbvertrag. 
  2. Generalvollmacht: Ihre Vertretung in rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten. 
  3. Medizinalvollmacht: Besuchsrecht, Auskunfts- und Einsichtsrecht in medizinische Akten. 
  4. Vorsorgeauftrag: Regelung für den Fall dauerhafter Urteilsunfähigkeit. 

Vielleicht fragen Sie sich nun: 

🔍 Wozu dienen diese Dokumente? 

📤 Wie übergebe ich sie? 

📦 Wo sollen sie aufbewahrt werden?

Hier einige Hinweise, mit dem gleichzeitigen Hinweis, dass der Verständlichkeit halber alles vereinfacht dargestellt ist.


⚰️Testament, Erbvertrag oder Ehe- und Erbvertrag: Regelung für den Todesfall 

Zweck: regelt die Verteilung des Nachlasses.

Aufbewahrung und Übergabe: 

🏠 Bei sich aufbewahren: Informieren Sie Vertrauenspersonen darüber, wo es liegt. 

🤝 Vertrauenspersonen übergeben: Achten Sie darauf, dass diese Personen zuverlässig sind.

📜 Beim Notariat hinterlegen: Das Notariat wird automatisch benachrichtigt, wenn der Todesfall eintritt, und leitet alles in die Wege.

Empfehlung: Hinterlegen Sie das Dokument beim Notariat, wenn möglich.


🛡️Generalvollmacht: Vertretung in rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten 

Zweck: Ermöglicht es einer oder mehreren Vertrauenspersonen, in Ihrem Namen Verträge abzuschliessen und andere rechtliche Angelegenheiten zu regeln. 

Aufbewahrung und Übergabe

🏠 Zu Hause aufbewahren: Am besten in einem Tresor, der aber der Vertrauensperson zugänglich ist. 

🔑 Vertrauenspersonen übergeben: So können diese im Bedarfsfall schnell handeln. 

🏦 Bankschliessfach: Eine sichere Option, solange schneller Zugriff gewährleistet ist.

Empfehlung: Geben Sie die Generalvollmacht direkt an Ihre Vertrauenspersonen weiter.


🏥Medizinalvollmacht: Rechte an Vertrauenspersonen in medizinischen Angelegenheiten übertragen

Zweck: Erlaubt es Ihren Vertrauenspersonen, Sie im Krankenhaus zu besuchen, Einsicht in Ihre medizinischen Akten zu nehmen und Auskünfte zu erhalten. 

Aufbewahrung und Übergabe

🏠 Zu Hause an einem sicheren Ort aufbewahren. 

📤 Vertrauenspersonen übergeben: Damit diese im Ernstfall sofort handeln können.

Empfehlung: Geben Sie die Medizinalvollmacht direkt an Ihre Vertrauenspersonen.


🛡️Vorsorgeauftrag: Absicherung bei dauerhafter Urteilsunfähigkeit 

Zweck: Legt fest, welche Vertrauenspersonen Ihre Angelegenheiten regeln, wenn Sie aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr urteilsfähig sind. Er umfasst rechtliche, finanzielle und persönliche Angelegenheiten. 

Aufbewahrung und Übergabe

🏠 Zu Hause aufbewahren oder 

📤 Vertrauenspersonen übergeben. 

🏢 Bei KESB hinterlegen: Im Kanton Thurgau können Sie den Vorsorgeauftrag auch bei der ortszuständigen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde hinterlegen.

Empfehlung: übergeben Sie den Vorsorgeauftrag direkt an Ihre Vertrauenspersonen.


Fragen oder Unsicherheiten? 

Wenn Sie noch unsicher sind oder Fragen haben, können Sie mich jederzeit ungeniert kontaktieren. 😊

gian.pedolin@schweizer-rechtsanwalt.com
gian.pedolin@schweizer-rechtsanwalt.com
Artikel: 122