Die Sorgerechtsvereinbarung / Sorgerechtsverfügung – Vorbeugung von Konflikten und Sicherstellung des Kindeswohls

Im Falle des Todes oder der dauerhaften Handlungsunfähigkeit beider Eltern (z.B. schwerer Unfall) entscheidet die KESB über die Unterbringung. Mit der Sorgerechtsvereinbarung (beide Eltern unterschreiben ein entsprechendes Dokument) bzw. der Sorgerechtsverfügung (jeder Elternteil macht ein eigenes Dokument) kann man den…

WeiterlesenDie Sorgerechtsvereinbarung / Sorgerechtsverfügung – Vorbeugung von Konflikten und Sicherstellung des Kindeswohls

Was Eltern über die Sorgerechtsvereinbarung und Sorgerechtsverfügung wissen sollten

Sichern Sie Ihr Selbstbestimmungsrecht – solange Sie es noch können Die nachfolgenden Bemerkungen ersetzen keine individuelle Beratung. Einleitung Als Eltern möchten Sie das Beste für Ihre Kinder. Doch was passiert, wenn Ihnen unvorhergesehene Umstände dazwischen kommen? Ein Unfall, eine schwere…

WeiterlesenWas Eltern über die Sorgerechtsvereinbarung und Sorgerechtsverfügung wissen sollten

Wie können unverheiratete Paare mit einem oder mehreren minderjährigen Kind(ern) rechtlich vorsorgen?

Sind Sie Eltern eines minderjährigen Kindes oder mehrerer minderjähriger Kinder und unverheiratet? Ihre Familie ist Ihnen wichtig und Sie möchten sicherstellen, dass für die Familie vorgesorgt ist? Eine der grössten Sorgen der Eltern ist, wie sie für ein eintretendes Unglück…

WeiterlesenWie können unverheiratete Paare mit einem oder mehreren minderjährigen Kind(ern) rechtlich vorsorgen?

Wie können Verheiratete mit einem oder mehreren minderjährigen Kind(ern) rechtlich vorsorgen?

Sind Sie verheiratet und Eltern eines minderjährigen Kindes oder mehrerer minderjähriger Kinder? Ihre Familie ist Ihnen wichtig und Sie möchten sicherstellen, dass für die Familie vorgesorgt ist? Eine der grössten Sorgen der Eltern ist, wie sie für ein eintretendes Unglück…

WeiterlesenWie können Verheiratete mit einem oder mehreren minderjährigen Kind(ern) rechtlich vorsorgen?