Rufen Sie an:

Trennung mit Kindern oder Scheidung mit Kindern und weshalb eine anständige und faire Lösung so wichtig ist
Einleitung
Gerade bei einer Trennung mit Kindern oder Scheidung mit Kindern sind eine faire Lösung und ein anständiges Verhalten sehr wichtig. Die Kinder leiden bei einer Trennung oder Scheidung so schon oft am meisten darunter und zwar jahrelang. Vor allem dann, wenn man es als Eltern nicht richtig macht. Es bricht eine ganze Welt zusammen. Sie verlieren nicht nur ihre Eltern als Ehepaar, sondern oft auch ihr Zuhause und, wenn es ganz schlimm läuft, auch ihre Freunde und Freundinnen, weil sie umziehen. Die schulischen Leistungen sinken nicht selten stark und auch seelische Beeinträchtigungen kommen häufig vor. Schaffen es die Eltern nicht, fair und anständig auseinander zu gehen, kann dies sogar zu späteren Bindungsproblemen der Kinder im Erwachsenenalter führen.
Auch wenn es für die Eltern selbst bei einer Trennung oder Scheidung sehr schwer ist, ist es wichtig, dass die Eltern die Kraft und Energie aufzuwenden versuchen, miteinander fair, anständig und mit einem längerfristigen Blick auf die Zukunft umzugehen. Denn sonst zahlen sie unter Umständen Jahre oder Jahrzehnte später immer noch für ihre Versäumnisse.
Viele vergessen in der Trennung mit Kindern oder Scheidung mit Kindern, dass die Kinder später einmal selbst Eltern werden und sie zu Grosseltern werden
Sind bei einer Trennung oder Scheidung Kinder betroffen, spüren diese ganz genau oder schauen ganz genau darauf, wie die Eltern untereinander und mit den Kindern umgehen. Die Kinder merken und spüren viel mehr, als man es als Elternteil gerade bei einer Trennung oder Scheidung lieber hätte. Gerade deshalb ist es auch so wichtig, als Eltern über den eigenen Schatten zu springen und, wenn auch nicht mehr als Ehepaar, so doch als Eltern zu versuchen, eine anständige, faire und an Langfristigkeit orientierte Lösung zu suchen und zu finden. Verhält man sich unfair oder ist nur auf die eigenen Vorteile konzentriert, zahlt man dafür vielleicht später mal einen sehr hohen Preis dafür und zwar lebenslang. Die Strafe für die Versäumnisse in der Trennung mit Kindern oder Scheidung mit Kindern kann lebenslänglich sein!
Was kann denn passieren, wenn die Eltern mit Kindern bei einer Trennung oder Scheidung unfair miteinander umgehen?
Was viele bei einer Scheidung oder Trennung mit Kindern nicht bedenken, weil sie z.B. viel zu sehr auf sich und ihre eigenen Vorteile schauen, ist, dass ihre Kinder grösser und einmal erwachsen werden. Sie werden eine Partnerschaft eingehen oder heiraten. Sie werden Kinder bekommen und ihre Eltern zu Grosseltern machen. Ja, die streitenden Eltern werden oft später Grosseltern. Sie sind als Eltern ihrer Kinder also über ihre Kinder lebenslang miteinander verbunden.
Haben sich die Eltern oder ein Elternteil bei der Scheidung oder Trennung also nicht gut verhalten, kann dies vor allem im Erwachsenenalter bei den Kindern dazu führen, dass diese die Beziehung ganz abbrechen. Es kann aber auch dazu führen, dass die Kinder vor dem Problem stehen, ihre Eltern beispielsweise zur Hochzeit, zur Taufe, zum Geburtstag des Enkelkinds und anderen Ereignissen nicht gemeinsam einladen zu können, weil der eine mit dem anderen derart im Streit steht oder nicht gut auskommt, dass er sich weigert, gemeinsam dabei zu sein. Zum eigentlich sehr schönen Ereignis beispielsweise der Hochzeit oder Taufe kommt dann für alle Zeit eine sehr bittere Note hinzu. Laden wir den Vater oder die Mutter zum Geburtstag des Enkelkinds ein? Laden wir den Vater für die Zeit von 12:00 bis 16:00 Uhr und die Mutter danach ein? Wer wird an den Auftritt des Enkelkinds im Sportverein eingeladen? All solche Fragen und Probleme existieren und treten immer wieder auf, wenn sich die Eltern damals bei der Trennung oder Scheidung nicht anständig und fair verhalten haben. Das ist ein sehr hoher Preis für eine sehr lange Zeit.
Viele würden die Vergangenheit gerne ändern, wenn sie erkennen, welchen Preis sie den Rest ihres Lebens bezahlen, weil sie in der Scheidung oder Trennung unfair oder unanständig miteinander umgegangen sind. Nur kann man diese Vergangenheit dann nicht mehr ändern.
Kinder vergessen nicht
Kinder lieben ihre Eltern, aber als Eltern hat man keine Garantie, dass dies auch so bleibt. Gerade wenn Kinder noch jung, aber alt genug sind, zu sehen und zu erkennen, wie und was bei einer Trennung oder Scheidung unter den Eltern passiert, merken sie sich viel mehr, als einem lieb wäre. Es vergeht oft noch eine längere Zeit, bis sie erwachsen und vielleicht eine noch längere Zeit, bis sie von den Eltern unabhängig sind. Auch über diesen langen Zeitraum sind die ehemaligen Ehegatten als Eltern miteinander verbunden. Die Zukunft ist sehr schwer vorhersehbar. Es wird immer wieder Gründe dafür geben, dass bezüglich der Kinder Kontakt hergestellt und in irgendeiner Form kommuniziert werden muss. Meist ist es dann so, wenn schon die Trennung oder Scheidung nicht fair und nicht anständig vonstatten gingen, dass auch die nach dieser Zeit auftretenden Themen zu zwischenmenschlichen Problemen und Differenzen führen werden, ja vielleicht wird dann noch mehr gefochten. Auch hier schauen die Kinder ganz genau hin, wer sich wem gegenüber wie verhält (auch wenn sie dies natürlich so nicht sagen, aber Sie können sicher sein, dass sie es tun). Und später wird der eine oder andere oder beide zusammen, je nachdem, eine schmerzliche Quittung erhalten. Er bekommt keine Karte aus den Ferien, keine Ferienfotos, wird nicht über Ereignisse in der Familie informiert, wird von der Familie isoliert, im Alter wird ihm nicht geholfen, usw. usw.
Mögliche Wege für die einvernehmliche Trennung mit Kindern oder Scheidung mit Kindern
Fairness und Anstand bedeuten nicht, dass man um des lieben Friedens Willen nachgeben oder verzichten soll. Fairness und Anstand bedeuten, dass die Ehegatten mithilfe eines erfahrenen Anwalts zusammen Lösungen findet, welche beide gleichermassen als fair empfinden und welche von beiden als eine Win-Win-Situation betrachtet werden. Rechtsanwalt Pedolin arbeitet als erfahrener Scheidungsanwalt mit Ihnen zusammen eine Trennungs- oder Scheidungsvereinbarung aus, welche fair und auf Langfristigkeit ausgerichtet ist. Auch erwartete spätere Veränderungen werden dabei soweit möglich in die Vereinbarung eingearbeitet. Es wird auch geregelt, wie vorgegangen werden soll, wenn Änderungen eintreten, welche nicht vorhersehbar waren oder trotz aller Sorgfalt nicht Eingang in die Vereinbarung gefunden haben. Vor allem auch geht es nicht «nur» um finanzielle oder rechtliche Belange, sondern es stehen die betroffenen Menschen im Mittelpunkt. Ganz stark wird auf das «Wie im Umgang untereinander» Bezug genommen.
Rechtsanwalt Pedolin hat über den Ablauf einer solchen fairen Scheidung oder Trennung ein Dokument erstellt, welches er Ihnen auf Anfrage gerne unverbindlich und kostenlos zur Verfügung stellt. Einfach eine Mail senden an gian.pedolin@schweizer-rechtsanwalt.com