Konkubinatspartner mit erwachsenen Kindern – Erbvertrag – Vorsorgeauftrag – Generalvollmacht – spezielle Auskunfts-, Einsichts- und Besuchsvollmacht

In einer idealen Welt passiert einem nichts Schlechtes oder sicher nicht überraschend. Man stirbt nicht plötzlich. Man wird nicht plötzlich krank. Man sieht sich nicht plötzlich damit konfrontiert, dass der Partner dauerhaft urteilsunfähig wird. Doch wir leben nicht in einer…

WeiterlesenKonkubinatspartner mit erwachsenen Kindern – Erbvertrag – Vorsorgeauftrag – Generalvollmacht – spezielle Auskunfts-, Einsichts- und Besuchsvollmacht

Wieso ein Erbvertrag und nicht Testamente, z.B., wenn man eine neue Partnerschaft eingeht?

Die nachfolgenden Bemerkungen ersetzen keine individuelle Beratung. Sie sind aus Verständniszwecken vereinfacht dargestellt und nehmen keine Vollständigkeit in Anspruch. Der Text beschreibt die Geschichte von Helene und Markus, die nach einer Scheidung eine neue Beziehung eingehen und sich gegenseitig als…

WeiterlesenWieso ein Erbvertrag und nicht Testamente, z.B., wenn man eine neue Partnerschaft eingeht?

Was ist Errungenschaft und was Eigengut und wieso spielt das beim Erbvertrag eine Rolle?

Die nachfolgenden Bemerkungen ersetzen keine individuelle Beratung. Sie sind aus Verständniszwecken vereinfacht dargestellt und nehmen keine Vollständigkeit in Anspruch. Die sogenannte Errungenschaftsbeteiligung Eine Heirat hat einen vermögensrechtlichen Einfluss. Das Gesetz regelt, dass, wenn man nichts anderes vereinbart hat, vermögensrechtlich die…

WeiterlesenWas ist Errungenschaft und was Eigengut und wieso spielt das beim Erbvertrag eine Rolle?

Lebzeitige Zuwendungen im Erbrecht: Neue Regelungen und ihre Auswirkungen auf Erbverträge

Sichern Sie Ihr Selbstbestimmungsrecht – solange Sie es noch können Die nachfolgenden Bemerkungen ersetzen keine individuelle Beratung. Handlungsbedarf für bestehende und zukünftige Erbverträge: Einführung eines Schenkungsvorbehalts Mit der Einführung des neuen Erbrechts wurden auch Änderungen in Bezug auf lebzeitige Zuwendungen…

WeiterlesenLebzeitige Zuwendungen im Erbrecht: Neue Regelungen und ihre Auswirkungen auf Erbverträge

Was Eltern über die Sorgerechtsvereinbarung und Sorgerechtsverfügung wissen sollten

Sichern Sie Ihr Selbstbestimmungsrecht – solange Sie es noch können Die nachfolgenden Bemerkungen ersetzen keine individuelle Beratung. Einleitung Als Eltern möchten Sie das Beste für Ihre Kinder. Doch was passiert, wenn Ihnen unvorhergesehene Umstände dazwischen kommen? Ein Unfall, eine schwere…

WeiterlesenWas Eltern über die Sorgerechtsvereinbarung und Sorgerechtsverfügung wissen sollten

Wieso neben einem Vorsorgeauftrag noch eine Generalvollmacht Sinn macht

Sichern Sie Ihr Selbstbestimmungsrecht – solange Sie es noch können Die nachfolgenden Bemerkungen ersetzen keine individuelle Beratung. Dauerhafte Urteilsunfähigkeit – Vorsorgeauftrag Ein Vorsorgeauftrag ist für den Fall einer dauerhaften Urteilsunfähigkeit vorgesehen. Dauerhaftigkeit der Urteilsunfähigkeit nicht gegeben oder streitig Es kann…

WeiterlesenWieso neben einem Vorsorgeauftrag noch eine Generalvollmacht Sinn macht

Vorsorgeauftrag – 4 (weitere) Gründe, weshalb man einen haben sollte

Sichern Sie Ihr Selbstbestimmungsrecht – solange Sie es noch können Die nachfolgenden Bemerkungen ersetzen keine individuelle Beratung. Vermeidung hoher Kosten und Gebühren einer Berufsbeistandschaft Eine Berufsbeistandschaft führt im Auftrag der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) gesetzliche Kindes- und Erwachsenenschutzmassnahmen. Die Abklärungen…

WeiterlesenVorsorgeauftrag – 4 (weitere) Gründe, weshalb man einen haben sollte