Schutzbestimmungen: Absicherung der Nachkommen bei Meistbegünstigung des Ehegatten

Die nachfolgenden Bemerkungen ersetzen keine individuelle Beratung. Sie sind aus Verständniszwecken vereinfacht dargestellt und nehmen keine Vollständigkeit in Anspruch. Einleitung: Die Komplexität der Nachlassplanung Die Gestaltung der Vermögensnachfolge gehört zu den wichtigsten, aber auch herausforderndsten Aufgaben in der Lebensplanung. Besonders…

WeiterlesenSchutzbestimmungen: Absicherung der Nachkommen bei Meistbegünstigung des Ehegatten

Erbvertrag statt Testament, Sicherheit und Klarheit für unverheiratete Lebenspartner

Die nachfolgenden Bemerkungen ersetzen keine individuelle Beratung. Sie sind aus Verständniszwecken vereinfacht dargestellt und nehmen keine Vollständigkeit in Anspruch. Erbvertrag statt Testament: Sicherheit und Klarheit für unverheiratete Lebenspartner Einleitung Die rechtliche Absicherung des Nachlasses ist ein zentraler Punkt in jeder…

WeiterlesenErbvertrag statt Testament, Sicherheit und Klarheit für unverheiratete Lebenspartner

Der Erbvertrag als Lösung für Patchwork-Familien

Die nachfolgenden Bemerkungen ersetzen keine individuelle Beratung. Sie sind aus Verständniszwecken vereinfacht dargestellt und nehmen keine Vollständigkeit in Anspruch. Der Erbvertrag als Lösung für Patchwork-Familien Einleitung In einer modernen Patchwork-Familie entstehen oft komplexe Fragen rund um das Erbe. Martin und…

WeiterlesenDer Erbvertrag als Lösung für Patchwork-Familien

Wieso ein Erbvertrag und nicht Testamente, z.B., wenn man eine neue Partnerschaft eingeht?

Die nachfolgenden Bemerkungen ersetzen keine individuelle Beratung. Sie sind aus Verständniszwecken vereinfacht dargestellt und nehmen keine Vollständigkeit in Anspruch. Der Text beschreibt die Geschichte von Helene und Markus, die nach einer Scheidung eine neue Beziehung eingehen und sich gegenseitig als…

WeiterlesenWieso ein Erbvertrag und nicht Testamente, z.B., wenn man eine neue Partnerschaft eingeht?

Was ist Errungenschaft und was Eigengut und wieso spielt das beim Erbvertrag eine Rolle?

Die nachfolgenden Bemerkungen ersetzen keine individuelle Beratung. Sie sind aus Verständniszwecken vereinfacht dargestellt und nehmen keine Vollständigkeit in Anspruch. Die sogenannte Errungenschaftsbeteiligung Eine Heirat hat einen vermögensrechtlichen Einfluss. Das Gesetz regelt, dass, wenn man nichts anderes vereinbart hat, vermögensrechtlich die…

WeiterlesenWas ist Errungenschaft und was Eigengut und wieso spielt das beim Erbvertrag eine Rolle?

Lebzeitige Zuwendungen im Erbrecht: Neue Regelungen und ihre Auswirkungen auf Erbverträge

Sichern Sie Ihr Selbstbestimmungsrecht – solange Sie es noch können Die nachfolgenden Bemerkungen ersetzen keine individuelle Beratung. Handlungsbedarf für bestehende und zukünftige Erbverträge: Einführung eines Schenkungsvorbehalts Mit der Einführung des neuen Erbrechts wurden auch Änderungen in Bezug auf lebzeitige Zuwendungen…

WeiterlesenLebzeitige Zuwendungen im Erbrecht: Neue Regelungen und ihre Auswirkungen auf Erbverträge

Welche Personen sind als Zeugen bei der Beurkundung nicht geeignet bzw. ausgeschlossen?

Die nachfolgenden Bemerkungen ersetzen keine individuelle Beratung. Sie sind aus Verständniszwecken vereinfacht dargestellt und nehmen keine Vollständigkeit in Anspruch. Zeugen nach Art. 503 ZGB Normalerweise organisiert öffentliche Urkundsperson Pedolin die Zeugen, dies zu den normalen Bürozeiten. Sofern dies nicht möglich…

WeiterlesenWelche Personen sind als Zeugen bei der Beurkundung nicht geeignet bzw. ausgeschlossen?